- Stempelschneiderin
- Stẹm|pel|schnei|de|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Stempelschneiderin — Stẹm|pel|schnei|de|rin, die: w. Form zu ↑Stempelschneider … Universal-Lexikon
13. August — Der 13. August ist der 225. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 226. in Schaltjahren), somit bleiben 140 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 … Deutsch Wikipedia
Angelica Facius — Medaille 1854 zum 50 jährigen Jubiläum des segensreichen Wirkens seiner Tochter Maria Pawlowna in Sachsen Weimar Eisenach von Angelica Facius Angelica Bellonata Facius (* 13. August 1806 in Weimar; † 17. April 1887 in Weimar) war eine … Deutsch Wikipedia
Angelika Facius — Medaille 1854 zum 50 jährigen Jubiläum des segensreichen Wirkens seiner Tochter Maria Pawlowna in Sachsen Weimar Eisenach von Angelica Facius Angelica Bellonata Facius (* 13. August 1806 in Weimar; † 17. April 1887 in Weimar) war eine … Deutsch Wikipedia
Facius — ist der Name folgender Personen: Adolf Facius (1803 1872), deutscher evangelischer Diakon, Pädagoge und Heraldiker Angelica Bellonata Facius (1806–1887), Stein und Stempelschneiderin Bartolomeo Facio (Bartholomaeus Facius; * um 1400, † 1457),… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Fa — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Facĭus — Facĭus, Friedrich Wilhelm, Stein und Stempelschneider, geb. 1764 in Greiz, gest. 4. Mai 1843 in Weimar, war in Weimar tätig, wo er viele Medaillen fertigte und unter anderm das Porträt des Großherzogs Karl August und das Goethes schnitt. – Seine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon